Lavamünd
Robert Paulitsch
Telefon: +43 664 436 40 36
E-Mail: kraftholz@aon.at
Website: www.kraftholz-floss.com
Hafen Völkermarkt
Dr. Gerald Jerne
Telefon: +43 664 183 12 12
E-Mail: gerald@jerne.at
Zusehen, wie das Wasserrad durch munteres Drehen sauberen Strom erzeugt und auf informativen Schautafeln mehr über diese spannende Technik der Energiegewinnung erfahren: Beim Kleinwasserkraftwerk am Wurlabach kommen Technik- und Wasserfans voll auf ihre Kosten!
Wildenstein
Gemeinde Gallizien
Bgm. Hannes Mak
Tel.: +43 4221 2220
E-Mail: gallizien@ktn.gde.at
Website: www.gallizien.gv.at
In der Gemeinde Gallizien befindet sich Europas höchster frei fallender Wasserfall - der Wildensteiner Wasserfall. Dieses Naturdenkmal wir jährlich von 20.000 Menschen besucht und liegt mitten in einem Naturschutzgebiet.
Tourismusverband Bad Eisenkappel
Telefon: +43 4238 86 86
E-Mail: tourismus@bad-eisenkappel.info
Website: www.bad-eisenkappel.info
Rund um Bad Eisenkappel liegt das Tal der 1000 Quellen. Inmitten von sanften Bergrücken und gebirgigen Höhen der Karawanken sprudeln unzählige, herrlich kühle Quellen, erfüllt von der Kraft, die aus dem Innersten der Natur kommt, angereichert mit wertvollen Mineralien.
Tourismusverband Bad Eisenkappel
Telefon: +43 4238 86 86
E-Mail: tourismus@bad-eisenkappel.info
Website: www.bad-eisenkappel.info
Ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet in wildromantischer Kulisse mit Schautafeln über Fauna und Flora. Am Ende der Klamm beginnt das Reich von Salamandi, dem Maskottchen der Wassererlebniswelt. Hier können Kinder noch richtige Kinder sein.
Bad Eisenkappel
Alfred Pototschnigg
Telefon: +43 650 627 91 34
E-Mail: potaaa@gmx.at
Am Abend vor der Lichtmesse tragen die Menschen von Bad Eisenkappel beleuchtete Holz-Papierkirchlein auf Stangen zur Schlossbrücke und übergeben sie der Vellach, um den Ort vor Überschwemmungen zu schützen. Genau an diesem Punkt verbindet die Galerie Ante Pante Kunst und Tradition.
Tourismusverband Bad Eisenkappel
Telefon: +43 4238 86 86
E-Mail: tourismus@bad-eisenkappel.info
Website: www.bad-eisenkappel.info
Der grenzüberschreitende Mühlenweg verläuft vom Zentrum in Bad Eisenkappel bis nach Šoštanj / Slowenien. Auf einer Länge von 40 km wandeln Sie auf den Spuren von den einst 300 Mühlen.
Littermoos
Alfred Urak
Telefon: +43 4239 2574
E-Mail: bauernhof@urak.at
Website: www.erlebnisbauernhoefe.at
Der Wasserrastplatz am Littermoosbach ist eine Oase - besonders für Radler: Die Kneippzone und der Steinparcours bringen müde Füße wieder in Schwung. Die Köstlichkeiten der Kärntner Bauern in einen Picknickkorb gepackt, sind Wellness für den ganzen Körper.
Seidendorf 1
Armin Heistracher
Geschäftsführer, Betriebsleiter und Kapitän
Telefon: +43 650 50 77 999
Telefon Kapitän am Schiff: +43 664 31 70 555
E-Mail: info@drauschifffahrt.at
Website: www.drauschifffahrt.at
Wir wollen Maritime Erlebnisse im Herzen der Drau hautnah für die ganze Familie erlebbar machen. Und das gleich auf 5 verschiedenen Fahrrouten. Ob unsere lustige Kinderkapitänsausbildung, maritime Eisbecher oder einmalige Insel/Flusslandschaften inmitten fasizinerender "Ramsar Vogelschutzgebieten", lass Sie sich von uns begeistern!
Ruden
Gerhard Grabner
Telefon: +43 4234 222
E-Mail: info@bungy.at
Website: www.bungy.at
96 Meter über Wasser genießen Sie hier alles, was Spaß macht und die Nerven kitzelt. Von der Jauntalbrücke geht es runter ins Wasser der Drau. Hier treiben Sie Ihren Adrenalienspiegel in die Höhe.
Bleiburg
Bienenzuchtverein Petzenland-Peca
Erich Rudolf
Telefon: +43 650 926 25 21
Was der Lebensraum Wasser mit dem Lebensraum Bienenstock zu tun hat und viel Faszinierendes zu den Themen Honiggewinnung, Bienenwachsverarbeitung und Carnica-Königinnenzucht gibt es in der Bienenwelt beim Bründlteich zu erfahren. Hier startet auch der 15 km lange Grenzüberschreitende Imkerweg Bleiburg-Prevalje.
Linsendorf
Gemeinde Gallizien
Bgm. Hannes Mak
Tel.: +43 4221 2220
E-Mail: gallizien@ktn.gde.at
Website: www.gallizien.gv.at
Der idyllische Linsendorfer See, der mit einer Fläche von 3 ha im alten Draubett angelegt ist, bietet Ihnen Erholung pur in naturbelassener Umgebung. Beste Wasserqualität (Trinkwasserqualität) und eine 6 ha große Liegefläche bieten Ihnen die Möglichkeit zum Sonnenliegen und Genießen!
Entdecken und bestaunen Sie die Vogel- und Pflanzenwelt, lernen Sie über die physikalischen und biologischen Eigenschaften des Wassers und lassen Sie sich von Gedichten und Sprichworten durch den Wald begleiten. Der Rundwanderweg durch die wildromantische Au des Motschulabachs bietet Ihnen auch die Möglichkeit zum Kneippen und Wassertreten.
Buchen Sie eine spannende Führung bei Mag. Antonia Weissenbacher vom Geopark Karawanken, www.geopark-karawanken.at oder per Telefon unter +43 664 732 044 51.
Gallizien
Dr. Gerald Jerne
Eigentümer und Kraftwerksplaner
Tel.: +43 664 183 12 12
E-Mail: gerald@jerne.at
Wo Turbinen aufgrund von geringen Fallhöhen nicht mehr eingesetzt werden, sind Wasserräder eine optimale Alternative.
Der Wirkungsgrad ist vergleichbar mit Durchströmturbinen, kurze Wasserausleitungsstrecken sowie eine hohe Durchgängigkeit für Fische und Kleinstlebewesen im Wasser, sind einige nennenswerte Vorteile.
Dieses Kleinwasserkraftwerk ist mit zwei Wasserrädern in Stahlbauweise und zwei Generatoren ausgestattet.
Die Anlage verfügt über alle technischen Einrichtungen für einen fernsteuerbaren, voll automatisierten Betrieb. Beobachten Sie hier zu den jeweiligen Wanderzeiten den Aufstieg unzähliger Fischen von der Drau in die Vellach.
Energie durch Wasserkraft
Die hier gewonnene Energie wird über ein Erdkabel in das öffentliche Netz eingespeist.